Die Prime-Time fängt zwar bereits um 20 Uhr an, aber Spielfilme und Unterhaltungsprogramme starten trotzdem auf fast allen Sendern erst um 20:15 Uhr. Dies liegt tatsächlich an einer einzigen Sendung, nämlich der “Tagesschau”, die seit Ewigkeiten um Punkt 20 Uhr auf fast allen öffentlich rechtlichen Sendern ausgestrahlt wird.
Die meisten Spielfilme und Fernsehsendungen in der Hauptsendezeit starten um die recht “krumme” Uhrzeit 20:15 Uhr, da Versuche in der Vergangenheit, sie um 20:00 Uhr beginnen zu lassen, erfolglos waren. Dies liegt daran, dass das Publikum seit Jahrzehnten an den Sendeplatz der Nachrichtensendung “Tagesschau” von 20:00 bis 20:15 Uhr gewöhnt ist. Selbst diejenigen, die die Tagesschau gar nicht schauen, erwarten, dass Sendungen um 20:15 Uhr beginnen.
Wenige Sender wie “Comedy Central Deutschland” bilden eine Ausnahme, da dort Sendungen oft bereits vor 20:15 Uhr beginnen. Viele Sender bringen ihre eigene Nachrichtensendung um 20 Uhr oder lassen andere Sendungen mit Absicht so starten, dass diese um 20:15 Uhr enden.
Entstehung der Hauptsendezeit um 20:15 Uhr
Während der Hauptsendezeit im Jahr 1999 lag der Schwerpunkt der öffentlichen Sender auf Informations- und Nachrichtenprogrammen (ARD 39,3 %, ZDF: 45,4 %), während RTL mit 24,7 % deutlich zurücklag. Bei rein fiktionalen und unterhaltenden Inhalten führte ProSieben mit 47,6 %, gefolgt von RTL mit 45,3 % (ARD: 35,7 %, ZDF: 31,2 %).
In den 1970er Jahren wurden politische Magazine bei ARD und ZDF aus der Hauptsendezeit verschoben, um Platz für Unterhaltungsangebote zu schaffen. Ab 1978 war die Hauptsendezeit nach 20:15 Uhr der Unterhaltung vorbehalten, politische Magazine mussten auf 21:00 Uhr und später sogar auf 21:45 Uhr ausweichen. Dies wurde durch Landesmedienrecht unterstützt, das 30 % eines Fernsehprogramms in der Hauptsendezeit vorschreibt.
In Deutschland erstreckt sich die Hauptsendezeit von etwa 20:15 bis 22:15 Uhr, wenn die Fernsehnutzung in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen besonders hoch ist und einen großen Einfluss auf die Einschaltquoten hat.
Die Tagesschau wird seit den 1950er-Jahren ausgestrahlt und markiert mit ihrem Start um 20:00 Uhr den Beginn der Prime Time. Sie ist seit jeher die meistgesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen.
In den 1990er-Jahren versuchten die privaten Sender ProSieben und Sat.1, ihr Abendprogramm bereits um Punkt 20 Uhr zu starten, aber aufgrund der starken Präsenz der Tagesschau kehrten sie schnell zur üblichen Startzeit um 20:15 Uhr zurück. Ansonsten verloren sie große Anteile der Zuschauer, die den Anfang der Spielfilme und des Entertainmentprogramms verpassten.
Prime Time in anderen Ländern
Fast alle deutschen TV-Sender starten ihre “Prime Time” um 20:15 Uhr, wobei die abendliche Hauptsendezeit in verschiedenen Ländern unterschiedlich beginnt. In Frankreich beginnt die Prime Time beispielsweise um 20:45 Uhr, in Norwegen hingegen schon um 19:45 Uhr. Diese Zeit wird wie auch in Deutschland in der Regel nach der staatlichen Abendnachrichtensendung festgelegt. In der Deutschschweiz beginnt die Hauptsendezeit bereits um 20:00 Uhr, und die Tagesschau startet dort um 19:30 Uhr.
20:15 Uhr heutzutage
Die Tagesschau hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bietet nun auch eine News-App sowie Live-Streams mit TimeShift-Funktion und sogar einen YouTube-Kanal an. Interessanterweise hat sich an den Sendezeiten trotz diesen Angeboten und auch den reichhaltigen Streaming-Möglichkeiten nichts geändert und 20:15 Uhr ist immer noch die Startzeit für das “unterhaltende” Abendprogramm.